SCHLIESSEN

Suche

Argentinienmappe

Themenmappe für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Jugendlichen

Themenmappe „Wir sind alle gleich“
© Benjamin Weinstock, Mirjam Köhler, Nadine Köhler

 

„Wir sind alle gleich?!“

Menschenrechte - Jugendliche aus Argentinien und Deutschland fragen

Die Themenmappe „Wir sind alle gleich“ lädt Jugendliche dazu ein, Gleichaltrige in Argentinien näher kennen zu lernen. Dreizehn argentinische Jugendliche sprechen von ihrem Alltag, ihren Wünschen und Problemen. Sie stellen ähnliche Fragen an das Leben wie Jugendliche hier. Gleichzeitig wird deutlich, dass sie im Alltag andere Herausforderungen und Probleme bewältigen müssen.

Durch die intensive Beschäftigung mit dem Leben der einzelnen argentinischen Jugendlichen werden Fragen nach Sicherheit, Gewalt und Respekt berührt. Ihre Rechte sind ihnen oft nicht bekannt und werden häufig verletzt. Jugendliche hier lernen am Beispiel von Argentinien, wie notwendig die Allgemeinen Menschenrechte und ihre Verteidigung sind.

In sechs Modulen werden ausgewählte Menschenrechte, die in einem engen Bezug zu den Lebenswelten von Jugendlichen stehen, methodisch vielfältig erarbeitet. Didaktische Anleitungen mit ansprechend aufbereitetem Begleitmaterial (Power-Point-Präsentation zu Argentinien und DVD mit zwei Filmen) ermöglichen eine Reihe von Gruppen- oder Konfirmandenstunden sowie auch die Gestaltung eines Projekttages.

Die Themenmappe wird kostenlos abgegeben.

 

Inhalte

  • 6 Module mit didaktischen Anleitungen, Aktions- und Spielideen für Konfirmandinnen und Jugendliche sowie erforderlichen Materialien
  • 13 Interviews mit argentinischen Jugendlichen
  • Power-Point-Präsentation zu Argentinien im Vergleich zu Europa
  • Ideen für eine Andacht

 

Themen der sechs Module

  • Freiheit – Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit
  • Diskriminierung – Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich
  • Gottesvorstellungen – Recht auf Religions- und Gedankenfreiheit<pi>
  • Demokratie – Recht auf Meinungsfreiheit und Mitbestimmung
  • Werte – Recht auf Essen, Kleidung und Wohnung
  • Verantwortung – Alle Menschen haben Pflichten den anderen gegenüber