SCHLIESSEN

Suche

Fortbildung: Umwelt & Entwicklung

01. – 03. September 2023

© Apfelsamen, CC BY-SA 4.0

 

Wirtschaft und Menschenrechte

Ort: Missionsakademie Hamburg

 

Zu den Inhalten:

Welthandel, Lieferketten, Gemeinwohlökonomie und Human-Development-Ansatz.

Unternehmen agieren weltweit, allerdings achten sie nicht überall auf Menschenrechte und Umwelt. Dass dies anders sein muss, wurde spätestens 2011 mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte deutlicher. Was ist die Rolle von Deutschland bei der Umsetzung dieser Leitprinzipien? Was für ein Beitrag würde eine verbindliche Sorgfaltspflicht zur Vorbeugung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden leisten? Und wie ist das Lieferkettengesetz hier einzuordnen?

Wir diskutieren zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle, den Human-Development-Ansatz und die GWÖ als eine reale Utopie. Real, weil sie an Demokratie, Rechtsstaat, Gewaltenteilung und auch Marktwirtschaft ansetzt, utopisch, weil das Handeln der Wirtschaftakteuer/innen radikal und mit Sanktionsfolgen an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet werden soll. Plakativ gefasst: Im Bioladen werden die Produkte günstig, beim Discounter teuer, da die externen Kosten internalisiert werden.

 

Kooperationspartner:innen an diesem Wochenende:

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Diana Sanabria, Juristin für internationales Recht, Referentin für Weltwirtschaft

GoliathWatch

Dr. Thomas Dürmeier, Vorstand und Campaigner
Er promovierte als Volkswirt zur politischen Macht von Konzernen in der internationalen Politik an der Universität Kassel. Der Human-Development-Ansatz war die theoretische Grundlage dabei. Er war Gründungsmitglied und über 10 Jahre ehrenamtliches Mitglied im Vorstand von LobbyControl. Außerdem ist er einer der Initiatoren und Gründer des Netzwerkes Plurale Ökonomik und ist im wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland. Die Idee für Goliathwatch stammt von ihm und fußt auf seine langjährige Erfahrung im Bereich Konzernmacht und Wettbewerbspolitik.
Goliathwatch ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine Wirtschaft einsetzt, die sich in den Dienst von Mensch und Natur stellt – nicht umgekehrt. Wir setzen uns für eine Stärkung unserer Demokratie und gegen Konzernmacht ein. Goliathwatch ist Mitglied in der Wellbeing Economy Alliance, der weltweiten Donut-Bewegung, und unterstützt Hamburg4Doughnut.

 

Weiterer Referent:

Thomas Schönberger, Bildungsreferent im UmweltHaus des Kirchenkreis Hamburg-Ost; für die GWÖ-Hamburg im Koordinierungsteam und in der AG Bildung