SCHLIESSEN

Suche

Fairer Handel

Im Weltladen zu arbeiten, bedeutet, sich mit aktuellen Fragen nach mehr sozialer und ökologischer Gerechtigkeit weltweit auseinanderzusetzen. Das macht die Arbeit spannend, aber auch anspruchsvoll. Manchmal reichen das eigene Wissen oder das zeitliche Budget nicht aus. Hier unterstützt die Fair-Handels-Beratung durch Mobile Bildung e. V. mit individueller Beratung und verschiedenen Seminaren und Workshops. Dadurch werden Weltläden befähigt, ein selbstbewusster und kompetenter Akteur im Fairen Handel zu werden.

Weltläden und Fair-Handels-Gruppen in Hamburg und Schleswig-Holstein berät Hans-Christoph Bill, in Mecklenburg-Vorpommern ist Laura Göpfert die Ansprechpartnerin. Zusätzlich berät Magdalena Gassner in allen drei Regionen bei Fragen zu Online-Kommunikation. Die Teilzeitstellen werden vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche und von Brot für die Welt finanziert.

Die Beratung erfolgt innerhalb eines bundesweit gültigen Rahmenkonzepts, in dem die inhaltlichen und organisatorischen Eckpunkte der Beratungstätigkeit im Fairen Handel festgeschrieben sind.

Das Angebot der Fair-Handels-Beratung umfasst u.a.:

  • Fachberatung zu Wirtschaftlichkeit, Marketing, Ladengestaltung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufbauhilfe bei Gründung eines Weltladens, der Beantragung von Zuschüssen und der Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen
  • Fortbildungen in allen Bereichen der Weltladenarbeit (Bildung, Kampagnen, Verkauf)
  • Vernetzung durch die Organisation regionaler Austauschtreffen und Newsletter
  • Unterstützung in der politischen Kampagnenarbeit und Koordination überregionaler Aktivitäten
  • Beratung und Begleitung von Gruppenprozessen zur Team- und Organisationsentwicklung sowie zur Strategieplanung
  • Materialausleihe zu Themen des Fairen Handels (u.a. Kaffee und Fußbälle) und Roll-up-Ausstellungen, Weltladen-Banner u.v.m.