Viele junge Menschen wollen verstehen, welche globalen Einflüsse ihr Leben prägen und wie sie sich für eine gerechtere Welt einsetzen können. Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) fördert aus diesem Grund Konfirmanden-Wochenenden und Konfirmanden-Freizeiten, die im Rahmen ihres Programms entwicklungspolitische Themen in den Mittelpunkt stellen. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Kirchengemeinde diese Förderung nutzen!
Themen entwicklungspolitischer Bildungsarbeit sind zum Beispiel Menschenrechte, Frieden, Klimawandel und Klimagerechtigkeit, Migration und Fluchtursachen, Fairer Handel und kritischer Konsum, Ernährung, Wasser und Gesundheit in globalen Kontexten.
Wie hängt unser Alltag mit dem Leben von Menschen in Ländern des Südens zusammen?
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit vermittelt Kenntnisse über globale Zusammenhänge und wechselseitige Abhängigkeiten.
Wie kann die Welt gerechter werden?
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit fördert einen Prozess des gesellschaftlichen Umsteuerns hin zu einer Welt, in der Macht und Ressourcen fair verteilt sind. Sie entwickelt Visionen vom guten Leben und einer gerechten Welt der Zukunft.
Was können wir tun?
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ermutigt zum eigenen Handeln und zeigt Beispiele auf für einen nachhaltigen Lebensstil und entwicklungspolitisches Engagement.
Anträge können Kirchengemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg stellen.
Bitte fügen Sie dem Antrag das Programm des Konfirmanden-Wochenendes mit Angabe der entwicklungspolitischen Inhalte und einem zeitlichen Ablauf bei.
Der Zuschuss des KED kann pro Person bis zu 10 € betragen. Die Antragssumme sollte 500 € nicht übersteigen. Der Antrag sollte spätestens vier Wochen vor Beginn des Konfirmanden-Wochenendes oder der -Freizeit eingereicht werden.
Antragsformular Konfirmanden-Wochenende
Abrechnungsformular Konfirmanden-Wochenende
Unterstützung bei der inhaltlichen Programmgestaltung erhalten Sie bei der Ökumenischen Arbeitsstelle Ihres Kirchenkreises. Kontakt
Anregungen für entwicklungspolitische Themen sowie Workshop-Angebote von Anbietern in der Nordkirche finden Sie hier.