Hamburg war einer der größten Profiteure des deutschen Kolonialismus – und dadurch verstrickt in Unterdrückung, Ausbeutung und blutige Kriege gegen die indigene Bevölkerung der sogenannten „Schutzgebiete“. Heute stellt sich die Stadt ihrer Verantwortung. Wir gehen auf Spurensuche, erkunden historische Hintergründe und treffen Engagierte des aktuellen Projekts „Dekolonialisierung“.
Datum: Montag, 26. April bis Freitag, 30. April 2021
Leitung: Dr. Fabian Schwarzbauer
Ort: Hamburg
Preis: 170 €, zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte
Seminarnummer: 21.411.03
Veranstalter: Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche in Kooperation mit Arbeit und Leben
Anmeldung: Arbeit und Leben (ab Dienstag, 12. Januar 2021, 9 Uhr)
Nordfriesland erlebt seit langem kulturellen Austausch, auch erzwungenen: Bereits im 17. Jahrhundert wurden Flüchtlinge als Fachkräfte an dieser Küste angesiedelt, nordfriesische Seeleute beteiligten sich am Sklavenhandel in der Karibik, im Zweiten Weltkrieg bauten KZ-Insassen den Friesenwall. Später kamen sogenannte Vertriebene, Gastarbeiter*innen und Asylsuchende aus aller Welt. Wir folgen diesen Spuren von Migration und Kolonialismus.
Bitte Fahrrad mitbringen (auch vor Ort auszuleihen), Tagestouren von max. 40 km.
Datum: Montag, 16. August bis Freitag, 20. August 2021
Leitung: Bernd Priebe
Ort: Christian Jensen Kolleg, Breklum
Preis: 340 € zzgl. Kosten für Eintritte und Fahrt nach Friedrichstadt
Leistungen: Ü in DZ/VP (EZ auf Anfrage), Seminarleitung, Vorbereitungstreffen
Seminarnummer: 21.411.34
Veranstalter: Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche in Kooperation mit Arbeit und Leben
Anmeldung: Arbeit und Leben (ab Dienstag, 12. Januar 2021, 9 Uhr)
Erst der Gewinn, dann die Menschenrechte? Auch deutsche Unternehmen stellen Mensch und Umwelt mitunter hintan, obwohl seit 2011 Leitlinien für unternehmerische Verantwortung formuliert sind. Das Bündnis „Lieferkettengesetz.de“ fordert gesetzliche Regelungen. Aber wie leben und arbeiten Menschen im Globalen Süden eigentlich? Wir schauen auf Menschenrechte, Umweltschutz und Wettbewerb und sprechen mit Unternehmen und Aktivist*innen.
Datum: Montag, 30. August bis Freitag, 03. September 2021
Leitung: Dr. Thomas Dürmeier
Ort: Hamburg
Preis: 170 € zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte
Seminarnummer: 21.411.11
Veranstalter: Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche in Kooperation mit Arbeit und Leben
Anmeldung: Arbeit und Leben (ab Dienstag, 12. Januar 2021, 9 Uhr)