Waterside DS GmbH
RAin Corinna Lovens LL.M.
Bergstraße 28
20095 Hamburg
Corinna Lovens
lovens123@xyzwaterside-ds456.abcde
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Es werden Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Bei einer einfachen Nutzung der Website (Surfen) erheben wir keine personenbezogenen Daten, gespeichert werden dann nur anonymisierte IP-Adressen.
Wenn Sie Formulare ausfüllen oder das Intranet der Nordkirche nutzen, werden Personenbezogene oder -beziehbare Daten wie Ihre E-Mail-Adresse sowie Textinhalte, die Sie an uns schicken, zum Zweck der Beantwortung gespeichert. (Mehr dazu siehe unten: Hinweise zur Nutzung und Datenverarbeitung.)
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbeziehbaren Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte (andere kirchliche Einrichrichtungen oder Dienststellen) erfolgt nur, um Ihre Fragen gut zu beantworten oder um Ihre Kommentare an die richtige Stelle weiterzuleiten. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 10 Tagen, werden Ihre Daten gelöscht.
Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Die Nutzung von Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen, die wir im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichen, ist zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen durch Dritte nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, erfolgt diese Datenübertragung verschlüsselt (https) über das Internet.
Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und/oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann Fristen nicht rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.
Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.
Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen. Die Kommunikation per E-mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Die Subdomain MeineSeite.Nordkirche.de führt in das passwortgeschützte Intranet von Nordkirche.de.
In diesem intranet werden öffentliche und personenbezogene Daten wie Namen und Adressen, Kontaktdaten sowie Veranstaltungen und Kollektenprojekte eingegeben und gespeichert. Die Einagbe erfolgt freiwillig und ausschließlich nach schriftlicher Einwilligungserklärung. Die Veröffentlichung dieser Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und / oder im Rahmen einer dienstlichen Vereinbarung.
Daten werden auch über Schnittstellen erfasst, weiterverarbeitet sowie an Dritte (kirchliche Websites im Raum der Nordkirche; Veranstaltungskalender kirche-hamburg.de) weitergegeben.
Alle Daten können auf Anfrage seitens des Seitenbetreibers gelöscht werden.
Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch anonymisiert möglich.
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass das Angebot jederzeit zur Verfügung steht.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist die DSG-EKD (in Ableitung aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.