Kirchengemeinden sind eingeladen, am 3. April Themengottesdienste unter dem Motto „Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Ökumene“ – analog oder digital – zu gestalten. In dem Materialheft finden Sie Anregungen und Texte.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des „Kirchlichen Entwicklungsdienstes“ (KED) hat die Konferenz der KED-Beauftragten zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Festschrift „Entwicklung. Ökumene. Weltverantwortung“ herausgegeben.
Im Konzept für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Nordkirche sind die theologischen Grundlagen, Definitionen, Strukturen und Qualitätskriterien der Bildungsarbeit zusammengefasst.
Wir bieten die Möglichkeit, verschiedene Dokumentationen als PDF herunterzuladen:
Die Themenmappe „Wir sind alle gleich“ lädt Jugendliche dazu ein, Gleichaltrige in Argentinien näher kennen zu lernen. Dreizehn argentinische Jugendliche sprechen von ihrem Alltag, ihren Wünschen und Problemen. Sie stellen ähnliche Fragen an das Leben wie Jugendliche hier. Gleichzeitig wird deutlich, dass sie im Alltag andere Herausforderungen und Probleme bewältigen müssen.
Diese Mappe zum Globalen Lernen lädt zu einer Entdeckungsreise nach Indien ein. Sie soll Kindern hier das Leben von Kindrn in Indien spielerisch näher bringen – mit Bildern und der Geschichte „Von Tigern und Tomaten – oder wie Waruna ein Mädchen kennenlernt und einen Schaffner reinlegt“.
Mit der Materialmappe können Sie ein abwechslungsreiches Projekt gestalten, bei dem Kinder hier entdecken, wie Kinder in einem Township in Südafrika leben.
Über die zwei Broschüren Charlie’s House wird den Kindern das Leben eines Jungen nahe gebracht, der mit Mutter und Großmutter im Township wohnt und dort seinen Träumen von einem anderen Zuhause phantasievoll Ausdruck verleiht. Außerdem erfahren die Kinder im Verlauf des Projektes, dass es Kinder gibt, die nicht mehr von ihrer Familie versorgt werden können, und deshalb in einem HOKISA-Zuhause (Homes for Kids in South Africa) wohnen.